
Wir wünschen allen einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2021.
Gern begrüßen wir Sie irgendwann in 2021 wieder im Seifersdorfer Schloss. Das Tal und den Schlosspark können Sie gern täglich besuchen!
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fördervereins Seifersdorfer Schloss!
Schloss Seifersdorf befindet sich in Seifersdorf bei Radeberg (Ortsteil von 01454 Wachau) nordöstlich von Dresden.
Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen unseren Verein vorstellen.
Das Schloss gehörte ab 1747 Heinrich Graf von Brühl, dem kurfürstlich-sächsischen und königlich polnischen Premierminister und seinen Nachkommen bis zur Enteignung 1945.
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Seifersdorfer,
liebe Gäste,
In unserem neuen Flyer schauen wir zurück auf ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen und blicken voraus und laden gleichzeitig ein mitzuwirken!
Der Vorstand des Fördervereins Seifersdorfer Schloss e. V.
Liebe Seifersdorfer,
liebe Gäste,
helfen Sie uns bei der Umsetzung des Projektes Erlebnismuseum Schloss Seifersdorf und schicken Sie uns Ihre Ergebnisse des Fragebogens an die Gemeinde Wachau bzw. den Förderverein.
Aktuell laufen nach den ehrenamtlichen Vorarbeiten der Seifersdorfer Vereine für die Erneuerung der WC-Anlage im UG des Schlosses die Arbeiten der Gewerke. Die Vereine unterstützten mit ihrer Eigenleistung die Gemeinde Wachau, die im Mai 2020 mit der Idee für ein „multimediales Museum und Einrichtung eines Besucherzentrums im Seifersdorfer Schloss“ beim SIMUL+-Wettbewerb – Ideen für den ländlichen Raum des Staatsministeriums für Regionalentwicklung des Freistaates Sachsen ein Preisgeld in Höhe von 200.000 Euro prämiert wurde. Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Weiterlesen...Seit Anfang August 2020 steht das Gerüst am Nordteil des Seifersdorfer Schlosses, um die Schäden am Dach 1. BA zu beseitigen. In der Zwischenzeit hat sich auch das Problem mit den Fledermäusen geklärt und die Bauarbeiten wurden begonnen.
Es kommt deshalb zu Einschränkungen im Schlosspark. Jedoch haben wir alle darauf gewartet und freuen uns, dass endlich am Schloss etwas getan wird.
Weiterlesen...