Herzlich willkommen in Schloss Seifersdorf
Schloss Seifersdorf befindet sich in Seifersdorf bei Radeberg (Ortsteil der Gemeinde Wachau) nordöstlich von Dresden. Auf diesen Seiten wollen wir, der Förderverein Seifersdorfer Schloss e. V., Ihnen Schloss Seifersdorf vorstellen. Das Rittergut gehörte ab 1747 Heinrich Graf von Brühl, dem kurfürstlich-sächsischen und königlich polnischen Premierminister, und seinen Nachkommen bis zur Enteignung 1945. Die Gemeinde Wachau ist seit 1994 Eigentümer des Schlosses.
Der Förderverein kümmert sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 um die Öffentlichkeitsarbeit aus Vereinssicht und die gesamte Geschichtsaufarbeitung des Schlosses. Am 25. Februar 2024 feiert der Verein seinen 20. Geburtstag mit einer Festveranstaltung und einer begleitenden Ausstellung.
Aktuelles rundum Schloss Seifersdorf
An zwei Sonntagen in 2023 findet noch das "Offene Schloss" statt und wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
Im Dezember findet am dritten Advent, 17.12.23, ab 13 Uhr
Advent im Schloss statt, daher am 3.12.23 KEIN Offenes Schloss
@Leni Diener für den Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V.
@Leni Diener für den Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V.
@Leni Diener für den Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V.
Unter folgendem Link können Sie einen virtuellen Rundgang durch Schloss Seifersdorf unternehmen:
https://view.3dimpuls.de/tour/seifersdorfer-schloss
weitere spannende Infos zu den virtuellen Rundgängen durch Burgen und Schlösser finden Sie unter:
Alle Konzerte im Rahmen des 2. Seifersdorfer Schloss- und Parksommers werden als Spendenkonzerte zugunsten des Seifersdorfer Schlosses durchgeführt. Wir möchten gern Ende des Jahres die bisher fürs Schloss weitergereichten Spendenmittel in Höhe von 14.000 Euro für den geforderten Eigenanteil des Eigentümers des Schlosses bei den anstehenden Bauarbeiten erhöhen. Der Verein wird bei der Finanzierung der Konzerte durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen unterstützt. Dafür danken wir ganz herzlich!
Veröffentlichung unserer neuen Broschüre "Schloss Seifersdorf b. Radeberg - von der Turmhügelburg zum kulturellen Zentrum eines Dorfes - 12. bis 21. Jahrhundert"
Autor des Buches: Dr. Ing. Bernd Sickert
Herausgeber: Förderverein Seifersdorfer Schloss e. V.
www.Heinrich-Graf-von-Bruehl.de
Vor einigen Wochen haben wir ein Großprojekt fast abgeschlossen. Die Erstellung einer Internetseite zu Heinrich Graf von Brühl - https://www.heinrich-graf-von-bruehl.de . Dies hat einige Mühen gekostet, aber nun ist die Seite online. Aktuell wird noch ein dazugehöriger Flyer entwickelt. Wir danken dem Landkreis Bautzen, dass dieser das Projekt unterstützt hat, genauso wie der Freundeskreis Schlösserland Sachsen. Im Herbst wird es dazu noch eine Bronzetafel geben, die mit Verweis auf die Internetseite ans Ständehaus an der Brühlschen Terrasse angebracht wird.
Wir benötigen Ihre Mithilfe!
Für die Umsetzung des Erlebnismuseums benötigen wir die Hilfe von Einwohnern aus Seifersdorf und der Gemeinde Wachau. Bitte füllen Sie den Fragenbogen aus und senden Sie diesen an den Förderverein per Mail oder Post. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Video über Schloss Seifersdorf:
Mit freundlicher Unterstützung von:
| |||
Fotos: Romy Handke, Steffi Hantsche, Ulrike Hantsche, Romy Petrick, Archiv Schlossverein, Deutsche Fotothek, Wikimedia, Maler Steffen Gröbner
Alle Inhalte, Texte und Recherchen unterliegen dem Urheberrecht.
© Förderverein Seifersdorfer Schloss e. V.