
Wir wünschen allen einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2021.
Gern begrüßen wir Sie irgendwann in 2021 wieder im Seifersdorfer Schloss. Das Tal und den Schlosspark können Sie gern täglich besuchen!
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Seifersdorfer,
liebe Gäste,
In unserem neuen Flyer schauen wir zurück auf ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen und blicken voraus und laden gleichzeitig ein mitzuwirken!
Der Vorstand des Fördervereins Seifersdorfer Schloss e. V.
Liebe Seifersdorfer,
liebe Gäste,
helfen Sie uns bei der Umsetzung des Projektes Erlebnismuseum Schloss Seifersdorf und schicken Sie uns Ihre Ergebnisse des Fragebogens an die Gemeinde Wachau bzw. den Förderverein.
Aktuell laufen nach den ehrenamtlichen Vorarbeiten der Seifersdorfer Vereine für die Erneuerung der WC-Anlage im UG des Schlosses die Arbeiten der Gewerke. Die Vereine unterstützten mit ihrer Eigenleistung die Gemeinde Wachau, die im Mai 2020 mit der Idee für ein „multimediales Museum und Einrichtung eines Besucherzentrums im Seifersdorfer Schloss“ beim SIMUL+-Wettbewerb – Ideen für den ländlichen Raum des Staatsministeriums für Regionalentwicklung des Freistaates Sachsen ein Preisgeld in Höhe von 200.000 Euro prämiert wurde. Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Weiterlesen...Seit Anfang August 2020 steht das Gerüst am Nordteil des Seifersdorfer Schlosses, um die Schäden am Dach 1. BA zu beseitigen. In der Zwischenzeit hat sich auch das Problem mit den Fledermäusen geklärt und die Bauarbeiten wurden begonnen.
Es kommt deshalb zu Einschränkungen im Schlosspark. Jedoch haben wir alle darauf gewartet und freuen uns, dass endlich am Schloss etwas getan wird.
Weiterlesen...Nachdem wir einen sehr erfolgreichen "Tag des offenen Denkmals mit Denkmäler im Rödertal" hinter uns haben, freuen wir uns Sie am 04.10. ab 14.00 Uhr zur Wanderausstellung "Schlösser als Orte der Demokratie", wo auch Seifersdorf präsentiert wird, zu begrüßen.
Den Abschluss bildet an dem Tag ein Konzert mit den Brüdern Conrad und Claudius Wecke am Teehaus im Schlosspark.
Im "normalen" Leben ist Claudius Wecke der Parkleiter vom Schlosspark Branitz und sein Bruder Conrad ist Berufsmusiker. Claudius hat über den Brühlschen Schlosspark Pförten seine Diplomarbeit als Landschaftsarchitekt an der TU Dresden geschrieben und hat mehrere deutsch-polnische Parkseminare in Brody (ehem. Pförten) gemeinsam mit polnischen Landschaftsarchitekten geleitet.
Auch an diesem Tag gelten die allseits bekannten Corona-Regeln!
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen zu "Denkmäler im Rödertal" am Tag des offenen Denkmals 2020.
Programm in Seifersdorf:
Führungen werden ab 10.00 Uhr halbstündlich im Schloss angeboten. Die Musikinstrumentenbauerin Brunhilde Jacob zeigt, wie ein Instrument gebaut wird.
Schautafeln zu Carl von Brühl, Carl Maria von Weber und der Entstehung des Freischütz werden an dem Tag erstmals gezeigt.
Weiterhin ist die Kirche nach dem Erntedankgottesdienst zur Besichtigung geöffnet.
Der treue Hund und die Marienmühle laden ebenfalls Gäste zur Besichtigung ein.
Coronabedingt sieht dieser Tag überall anders aus. Bitte beachten Sie, dass es Einschränkungen geben kann.
In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die Aufträge für den 1. BA fürs Schlossdach vergeben.
Im August 2020 könnten die ersten Änderungen sichtbar werden, wenn am Nordteil des Seifersdorfer Schlosses das Gerüst gestellt wird, um die Schäden am Dach zu beseitigen. Es wird sicherlich zu Einschränkungen im Schlosspark nördlich vom Schloss kommen. Jedoch haben wir alle darauf gewartet und freuen uns, dass es endlich losgeht und am Schloss etwas getan wird.
Weiterlesen...Liebe Gäste,
liebe Seifersdorfer,am Sonntag, 02. August 2020 dürfen wir das Seifersdorfer Schloss wieder für Gäste öffnen, die etwas über die reichhaltige Geschichte erfahren möchten. Es wird Einschränkungen geben!
So dürfen die Besucher derzeit während der Zeit nur ins Schloss, wenn sie ihre Daten am Eingang hinterlassen haben. Die Räume im 1. OG sind nicht allein begehbar, sondern nur mit den Schlossführern
Weiterlesen...Am Mittwoch wurde im Gemeinderat das gemeinsam mit der Gemeinde Wachau entwickelte Gesamtnutzungskonzept fürs Seifersdorfer Schloss auf Grundlage der "Idee des SIMUL-Wettbewerbes" einstimmig beschlossen.
Dieses wird vss. nach dem Sommer allen Interessierten vorgestellt mit weiteren Schritten.
Weiterlesen...